wahnsinnig

wahnsinnig

* * *

wahn|sin|nig ['va:nzɪnɪç] <Adj.> (ugs.):
a) ganz töricht, unvernünftig:
ein wahnsinniger Plan; bist du wahnsinnig?
Syn.: gedankenlos, sinnlos, unsinnig, unüberlegt.
b) übermäßig groß:
ich habe einen wahnsinnigen Schreck bekommen.
c) <verstärkend bei Adjektiven und Verben> sehr:
sich wahnsinnig freuen; er fährt wahnsinnig schnell.
Syn.: außerordentlich, gewaltig (emotional), irre (emotional), irrsinnig (emotional), kolossal (ugs. emotional), riesig (ugs.), unheimlich (ugs.).

* * *

wahn|sin|nig 〈Adj.〉
I 〈attr.; präd.〉
1. psychisch krank
2. 〈fig.; umg.〉
2.1 töricht, absonderlich; Sy wahnwitzig
● ich habe \wahnsinnige Schmerzen; das macht mich \wahnsinnig 〈fig.; umg.〉; \wahnsinnig werden geisteskrank werden; ich könnte \wahnsinnig werden (vor Ungeduld usw.) 〈fig.; umg.〉
II 〈adv.; fig.; umg.〉 sehr, außerordentlich ● ich habe mich \wahnsinnig gefreut, geärgert; \wahnsinnig teuer; \wahnsinnig verliebt; es tut \wahnsinnig weh

* * *

wahn|sin|nig <Adj.> [Analogiebildung zu wahnwitzig]:
1. (Med. veraltet, sonst salopp) an Wahnsinn (1) leidend; von Wahnsinn zeugend:
-e Taten;
ein -es Lachen;
er gebärdete sich wie w.;
du bist ja w. (ugs. übertreibend; nicht recht bei Verstand);
bei diesem Lärm kann man ja w. werden (ugs. übertreibend; der Lärm ist unerträglich);
du machst mich noch w. (ugs. übertreibend; bringst mich noch um den Verstand);
ich werde w.! (ugs.; das ist ja höchst erstaunlich, verwunderlich);
wie w. (ugs.; verrückt 1).
2. (ugs.) ganz unsinnig, unvernünftig:
ein -es Unterfangen;
dieser Plan ist doch w.;
<subst.:> so etwas Wahnsinniges!
3. (ugs.)
a) übermäßig groß, stark, heftig, intensiv:
-e Schmerzen;
eine -e Menge, Summe;
ein -er Verkehr;
sie hatte -e Angst, bekam einen -en Schreck;
es war eine -e Mühe;
ich habe einen -en Hunger, Durst;
in einem -en Tempo;
b) <intensivierend bei Adjektiven u. Verben> sehr, überaus, in höchstem Maße:
w. laut, teuer, gern, oft;
w. reich, jung, nett sein;
ein w. interessantes, spannendes Buch;
w. gut schmecken;
eine w. hohe Summe;
ich habe w. viel zu tun;
sich w. ärgern, freuen;
jmdn. w. lieben.
4. (ugs.) in begeisternder Weise schön, gut; großartig, toll:
eine -e Stimme;
das Konzert, die Sängerin war w.

* * *

wahn|sin|nig <Adj.> [Analogiebildung zu ↑wahnwitzig]: 1. (ugs.) an ↑Wahnsinn (1) leidend; von Wahnsinn zeugend, in seinen geistig-seelischen Funktionen gestört: ein -er Mensch, Blick; -e Taten; ein -es Lachen; Alles erschien unwirklich und war ein -er Traum (Rehn, Nichts 71); sie macht keinen Unterschied zwischen dem ersten Napoleon ... und jenem späteren, cäsarisch -en Napoleon, dem das Kriegführen Manie geworden war (St. Zweig, Fouché 186); sie ist w. geworden; er gebärdete sich wie w.; (oft übertreibend:) du bist ja w. (ugs.; nicht recht bei Verstand); bei diesem Lärm kann man ja w. werden (ugs.; der Lärm ist unerträglich); du machst mich noch w. (ugs.; bringst mich noch um den Verstand); ich werde w.! (das ist ja höchst erstaunlich, verwunderlich!); *wie w. (ugs.; ↑verrückt 1) : Dann fiel der Vorhang, man applaudierte wie w. (Radecki, Tag 102). 2. (ugs.) ganz unsinnig, unvernünftig: ein -es Unterfangen; dieser Plan ist doch w.; <subst.:> so etwas Wahnsinniges! 3. (ugs.) a) übermäßig groß, stark, heftig, intensiv: -e Schmerzen; eine -e Menge, Summe; ein -er Verkehr; sie hatte -e Angst, bekam einen -en Schreck; es war eine -e Mühe; ich habe einen -en Hunger, Durst; in einem -en Tempo; Und wir wissen genau, dass wir überzeugt sein müssen: Blumen machen uns -es Vergnügen, Blumen sind überhaupt der Gipfel, über Blumen können wir quietschen vor Glück (Loest, Nikolaikirche 68); b) <intensivierend bei Adj. u. Verben> sehr, überaus, in höchstem Maße: w. laut, teuer, gern, oft; w. reich, jung, nett sein; ein w. interessantes, spannendes Buch; w. gut schmecken; eine w. hohe Summe; ich habe w. viel zu tun; sich w. ärgern, freuen; jmdn. w. lieben; Sie hat's gemacht, obwohl sie w. draufzahlen musste (Gabel, Fix 60). 4. (ugs., bes. Jugendspr.) in begeisternder Weise schön, gut; großartig, toll: eine -e Stimme; Sie hatte ein -es Zimmer mit den geilsten Möbeln (Christiane, Zoo 91); das Konzert, die Sängerin war w.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • wahnsinnig — Adj. (Mittelstufe) ugs.: an Wahnsinn leidend Beispiel: Sie schrie wie wahnsinnig. Kollokation: wahnsinnig werden wahnsinnig Adj. (Aufbaustufe) ugs.: keinen Sinn habend, unvernünftig Synonyme: unsinnig, unüberlegt, wahnwitzig, widersinnig, töricht …   Extremes Deutsch

  • wahnsinnig — 1. Du fährst viel zu schnell. Bist du wahnsinnig! 2. Diese Musik gefällt mir wahnsinnig gut …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Wahnsinnig — Wahnsinnig, er, ste, adj. et adv. am Verstande verrückt, desselben beraubt, und in diesem Zustande gegründet. Wahnsinnig seyn. Ein wahnsinniger Mensch. Ein wahnsinniges Vorgeben. Daher die Wahnsinnigkeit, der Wahnsinn als ein Zustand betrachtet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • wahnsinnig — ↑insan, ↑phrenetisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • wahnsinnig — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • verrückt Bsp.: • Jeder ist sportverrückt, und dicke Kinder können nicht so schnell laufen oder so hoch springen wie normale Kinder …   Deutsch Wörterbuch

  • wahnsinnig — wa̲hn·sin·nig Adj; 1 nicht adv; geisteskrank: Er ist wahnsinnig geworden 2 unvernünftig oder gefährlich <ein Plan, ein Unternehmen> 3 nur attr, nicht adv, gespr; sehr groß <Schmerzen, Angst, Glück>: Ich habe einen wahnsinnigen Hunger… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wahnsinnig — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • wahnsinnig — 1. närrisch, ohne Sinn und Verstand, uneinsichtig, unklug, unsinnig, unüberlegt, unvernünftig, wahnwitzig, widersinnig; (geh.): aberwitzig; (ugs.): nicht mehr zu retten; (abwertend): töricht. 2. a) enorm, erheblich, gewaltig, heftig, intensiv,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • wahnsinnig — Wahnsinn »psychische Störung, die von Wahn (u. Halluzinationen) begleitet wird; grenzenlose Unvernunft«: Das ugs., nur dt. Substantiv ist im 16. Jh. aus dem älteren Adjektiv wahnsinnig »in seinen geistig seelischen Funktionen stark eingeschränkt; …   Das Herkunftswörterbuch

  • wahnsinnig werden — [Redensart] Auch: • verrückt sein • verrückt werden • Durchdrehen • wütend werden Bsp.: • Er glaubte, er würde wahnsinnig, als das Kind nicht aufhörte zu schreien …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”